• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • Büro für Gender und Diversity
  • Familienservice
  • ARIADNEmed - Mentoring
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät der FAU

Menu Menu schließen
  • Ansprechpersonen
    • Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät FAU/UKER
    • Weitere Ansprechpersonen an FAU und UKER
    Ansprechpersonen
  • Maßnahmen und Fördermöglichkeiten
    • ARIADNEmed Mentoring
    • Coachings für Nachwuchswissenschaftlerinnen der FAU und des UKER
    • Familienfreundlichkeit
    • Gender Equality Plan
    • Gender Lectures
    • Publikationspreis
    • Wiedereinstiegspaket (Freistellung & Coaching)
    Maßnahmen und Fördermöglichkeiten
  • Wissenswertes
    • Neuigkeiten
    • Mutterschutz & Elternzeit
    • Belästigung, sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    • Ausschreibungen und Stellenangebote
    • Artikel / Literatur
    • Downloads
    Wissenswertes
  • Kontaktformular

Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät der FAU

Förderung der Gleichstellung für Studentinnen sowie wissenschaftliche und ärztliche Mitarbeiterinnen an der FAU

Bereichsnavigation: Wissenswertes
  • Artikel / Literatur
  • Ausschreibungen und Stellenangebote
  • Belästigung, sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  • Downloads
  • Mutterschutz und Elternzeit
  • Neuigkeiten

Mutterschutz und Elternzeit

Weiterführende Links

  • Mutterschutzgesetz
  • Mutterschutz und Elternzeit für MitarbeiterInnen und Studierende an der FAU
  • Mutterschutz im Personalhandbuch FAU

Links Arbeitssicherheit

  • Mutterschutz und Elternzeit aus Sicht der Arbeitssicherheit
  • Seminarangebot der Arbeitssicherheit FAU/UKER zum Thema Mutterschutz

Schwanger, und nun?

Um die eigene Gesundheit und die ihres Babys zu schützen, ist gerade für im Labor und im OP tätige Frauen das richtige Vorgehen bei Bekanntwerden der eigenen Schwangerschaft von besonderer Bedeutung.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen Leitfaden mitgeben und Ihnen Ansprechpersonen an der FAU und am Universitätsklinikum nennen.

Den Arbeitgeber informieren

Die Schwangere hat nach MuSchG §5 eine Mitteilungspflicht gegenüber dem Arbeitgeber. Sie soll dem Arbeitgeber ihren mutmaßlichen Entbindungstermin mitteilen. Nur so erlangt die Schwangere in vollem Umfang Mutterschutz. Auf Verlangen des Arbeitgebers muss ein Attest eines Arztes oder einer Hebamme vorgelegt werden, welches die Schwangerschaft bestätigt. Die Kosten zur Ausstellung eines solchen Attestes sind vom Arbeitgeber zu tragen. An der FAU und am Klinikum wurde die Regelung getroffen, dass eine Kopie des Mutterpasses, aus welchem der voraussichtliche Entbindungstermin hervorgeht, ausreichend ist. Der Arbeitgeber darf die Mitteilung Dritten nicht unbefugt bekannt geben. Für den Schutz der Schwangeren ist der Arbeitgeber verantwortlich, er muss eine Gefährdungsbeurteilung durchführen.

Gefährdungsbeurteilung

Der Arbeitgeber muss die Aufsichtsbehörde unverzüglich über die Schwangerschaft seiner Mitarbeiterin informieren. Im nächsten Schritt muss der Arbeitsplatz beurteilt werden. Gerade am Arbeitsplatz Krankenhaus ist eine Begehung mit der Arbeitssicherheit zu empfehlen, um potentielle Gefahrenstoffe und -quellen ausfindig zu machen und ggf. einzudämmen. Das Ergebnis hierüber ist der Schwangeren ebenfalls mitzuteilen. Alle Schutzmaßnahmen sind durch den Arbeitgeber zu treffen.

Kontakt

Ab dem 01.02.2022 übernimmt Frau Dr. Nina Scherer den Fachbereich „Mutterschutz und Jugendarbeitsschutz“ im SG Arbeitssicherheit und steht Ihnen künftig in allen diesbezüglichen Fragen als erste Ansprechpartnerin des Sachgebiets zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Frau Dr. Scherer als Teilzeitkraft nur vormittags erreichbar ist. Der Schriftverkehr wird über die Funktions-E-Mail-Adresse zuv-sgas-mutterschutz@fau.de abgewickelt.

Nähere Informationen zum Thema Mutterschutz und Elternzeit finden Sie auf der Seite des Familienservices.

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Newsticker

  • Ausschreibung Elke Lütjen-Drecoll Publikationspreis 2024 der Medizinischen Fakultät für Nachwuchswissenschaftlerinnen 28. Mai 2024
  • Einladung zum Female Clinician Scientist Day 2024 28. Mai 2024
  • Wiedereinstiegsförderung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung 2024 22. April 2024
  • Gender Lecture am 30.04.2024 13. März 2024
  • Ausschreibung iIMMUNE_ACS Advanced Clinician Scientist Programm 26. Februar 2024
FAU Erlangen-Nürnberg
Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät

Bismarckstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
Nach oben