Archiv Vorträge der Gender Lectures
Archiv der Vorträge ab 2010
2022
Dr. med. Anke Mittelstädt
«Die Chirurginnen e.V. – Gemeinsam einfach besser. Erfolgreiches Netzwerken von Frauen in der Medizin»
2021
Dr. med. Ute Seeland, Charité Berlin
Stefanie Müller, Studentin an der FAU
«Geschlechtersensible Medizin – an deutschen Universitäten und an der FAU»
2020
Prof. Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione, Lehrstuhl für Gendermedizin an der Radboud Universität in Nijmegen, Niederlande; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rechtsmedizin der Charité Berlin
«Sexuelle Belästigung im Klinikalltag – pragmatische Wege für Schutz und Prävention»
2019
Prof. Dr. Gabriele Kaczmarzyk, Vizepräsidentin des deutschen Ärztinnenbundes
«Frauen mit an die Spitze der Medizin»
Prof. Dr. med. Margarethe Hochleitner, Professorin für Gender Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
«Gender Medizin – diversitas / Wie viel Evidenz haben wir dafür?»
2016
OÄ Dr. med. Maya Niethard, Charité Berlin, Initiatorin von OPidS
«Operieren in der Schwangerschaft – Möglichkeiten und Hindernisse»
OÄ Dr. med. Petra Zöbelein, Betriebsärztliche Dienststelle der FAU Erlangen-Nürnberg
«Wissenswertes für Schwangere am Arbeitsplatz Krankenhaus»
2015
Prof. Dr. rer. nat. Anja Bosserhoff, Lehrstuhlinhaberin Biochemie und Molekulare Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg
«Traumjob mit Extras»
Prof. Dr. jur. Ulla Törnig, Professorin der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim
«Was hießt hier GLEICH?»
2014
Dr. Silke Ganzera, Oberärztin HELIOS Klinikum Wuppertal
«Chirurgie wird weiblich – Realität oder Fiktion?»
PD Dr. Elke Schäffner, Forschungsgruppenleiterin am Campus Virchow-Klinikum der Charité Berlin
«Epidemiologische Forschungskarriere im Land der Grundlagenforschung. Bericht einer Pionierarbeit»
2012
Prof. Dr. Martina Müller-Schilling, Ordinaria Lehrstuhl für Gastroenterologie des Universitätsklinikums Regensburg
«Ärztin heute – Karriere in der Universitätsmedizin»
Prof. Dr. rer. nat. Oliver Werz, Pharmakologe an der Universität Jena
«Gender Medizin: Vom kleinen Unterschied mit großen Folgen»
Dr. med. Gunda Leschber, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie
«Nur Mut – Chirurgin»
Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin Marienhospital Wesel
«Von Herz zu Herz: Kardiologische Karriere mit Kindern»
Prof. Dr. med. Rita Schmutzler, Direktorin des Zentrums für Familiärer Brust- und Eierstockskrebs am Universitätsklinikum Köln
«Gendiagnostik und Prävention beim erblichen Brust- und Eierstockkrebs»
2011
PD Dr. med. Marion Subklewe, Oberärztin der Medizinischen Klinik III München Großhadern
«Triage: Klinik, Labor, Familie – ein Erlebnisbericht»
Prof. Dr. med. Marion Haubitz, Nephrologin an der Medizinischen Hochschule Hannover
«Kidneys, Kinder und Karriere»
Dr. med. Konstanze Kuchenmeister, Gynäkologin mit Privatpraxis in Schwabach
«Mein Glücksrezept für Karriere & Rolle als Mutter, auch in der Krise»
Prof. Dr. Ilonka Kreitschmann-Andermahr, Leitung der Neurologischen Ambulanz, Universitätsklinikum Essen
«Neurone und Hormone: Netzwerke nutzen»
Dr. phil. Sabina Enzelberger, Ehemalige Leiterin des Büros für Gender & Diversity der FAU Erlangen-Nürnberg
«Auf dem Weg zu einem neuen Liebesideal?»
2010
Prof. Dr. med. Doris Henne-Bruns, Leiterin der Klinik f. Allgemein- u. Viszeralchirurgie Universitätsklinikum Ulm
«Universitäre Karriere in Vereinbarkeit mit Beruf und Familie»
Prof. Dr. med. Angelika Eggert, Direktorin der Klinik für Kinderheilkunde III Universitätsklinikum Essen
«Karrierehindernisse in der Medizin: Risikofaktor Frau?»
Prof. Dr. rer. nat. Birgit Liss, Professorin für Angewandte Physiologie Universität Ulm
«Von robusten Nervenzellen und ebensolchen Frauen»
Prof. Dr. rer. nat. Babette Renneberg, Klinische Psychologie
«Vom Nutzen verschiedener Emotionsregulationsstrategien auf dem Wege zur Professur»
Prof. Dr. med. Margit Fisch, Ordinaria Urologie, Hamburg-Eppendorf
«Frauen in der Urologie“