Tagungsförderung 2023
Förderung der Teilnahme an Tagungen und Kongressen
Die Präsentation der eigenen Forschungsprojekte und Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen und die Teilnahme an internationalen Konferenzen ist ein wichtiger Baustein in der wissenschaftlichen Karriere. Die Medizinische Fakultät fördert die aktive Teilnahme qualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen (ab der Qualifikationsstufe Postdoktorandin) an Tagungen und Kongressen. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen sollen so sensibilisiert und motiviert werden, sich auf nationaler und internationaler Ebene zu vernetzen und die jeweilige Veranstaltung als Plattform für etwaige zukünftige Forschungskooperationen für sich zu nutzen.
Durch restliche Gleichstellungsmittel aus dem Innovationsbündnis 4.0 können für das Jahr 2023 noch Reisekostenanträge gefördert werden.
Eine Tagungsförderung ist nur in Fächern und Qualifikationsstufen mit einer Unterrepräsentanz von weiblichem Wissenschaftsnachwuchs möglich (d.h. unter 50%). Da auf Promotionsebene der Frauenanteil an der Medizinischen Fakultät über 50% liegt, ist eine Förderung von Doktorandinnen nicht möglich. Bei Bedarf wenden sich diese bitte an das Leonardo-Kolleg.
Bitte beachten Sie das nur Anträge auf Tagungsförderung berücksichtigt werden können, die
mindestens 8 Wochen vor Reiseantritt bei uns eingehen.
Checkliste für Ihren Antrag:
- Anschreiben mit Begründung
- genehmigter Dienstreiseantrag
- Lebenslauf
- Publikationsliste
- Kostenaufstellung
- Beschreibung der Tagung
- Empfehlungsschreiben d. Lehrstuhlinhabers
Hier finden Sie die detaillierten Richtlinien zur Antragsstellung.